Mundchirurg Zahnarzt für Bremen
Der Mundchirurg in der MKG-Chirurgie
Das Gesicht und der Kiefer sind anatomisch gesehen funktionell höchst komplexe Teile des menschlichen Körpers. Ihre fachgerechte medizinische Behandlung erfordern daher eine ganzheitliche Spezialisierung für den Mundchirurgen (MKG-Chirurgen). Aus diesem Grund erfordert die Ausbildung zum Mundchirurgen (MKG-Chirurgen) ein abgeschlossenes Studium in der Zahnmedizin und der Humanmedizin.
Anschließend folgt eine mindestens fünfjährige Weiterbildungszeit. Aufgrund dieser Qualifikation sind Mundchirurgen (MKG-Chirurgen) Spezialisten für sämtliche Eingriffe im Gesicht eines Menschen. Das oberste Ziel in der Mundchirurgie ist die funktionelle (Sprechen, Kauen, Schlucken) und ästhetische Fürsorge und Rehabilitation des Patienten.
Leistungen des Mundchirurgen
Die Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen, Entzündungskrankheiten sowie Schmerzsyndromen:
- Entzündungen die vom Zahnsystem ausgehen (Herdsuche)
- Eine Kiefergelenkerkrankung
- Eine Kieferhöhlenerkrankung
- Eine Speicheldrüsenerkrankung
- Schmerzsyndrome und Funktionsstörungen des Kiefergelenks
Die Dentoalveoläre Chirurgie:
- Die Wiedereinpflanzung luxierter (ausgeschlagener) Zähne
- Die Entfernung zerstörter, nicht erhaltungsfähiger Zähne
- Eine Zahntransplantation
- Eine Weisheitszahnentfernung
- Eine Wurzelspitzenresektion
- Eine Zystenbehandlung
- Eine Parodontosebehandlung (Zahnbetterkrankungen)
- Die chirurgische Verbesserung des Prothesenlagers
- Eine Endodontie (Wurzelkanalbehandlungen)
- Eine orthograde Wurzelfüllungen
- Eine retrograde Wurzelfüllungen
- Die Dentale Implantologie
- Einpflanzung künstlicher Zahnwurzeln (Implantate)
- Kieferknochenaufbau und rekonstruktive Chirurgie bei extrem reduziertem Kiefer
- Nervverlagerungen
Die operative Korrektur von Form- und Lageanomalien der Kiefer (Kieferverlagerungen)
- Eventuell sagittale Fehlstellungen:
- Progenien (Überentwicklung des Unterkiefers / Unterentwicklung des Oberkiefers)
- Retrognathien (Unterentwicklung des Unterkiefers / Überentwicklung des Oberkiefers)
- Eine transversale Fehlstellung (Schmalkiefer, Laterognathien (Seitabweichungen des Ober-/ Unterkiefers)
- Korrekturen von vertikalen Anomalien (offener Biss, „Gummy-smile“, Gesichtsasymmetrien)
- Kinnverlagerungen
Die Unfall- und plastische Wiederherstellungschirurgie:
- Die operative Versorgung von Weichteilverletzungen und Frakturen (Brüche) des Gesichtsschädels
- Die Plastische und wiederherstellende Chirurgie von Weichteil- und Knochendefekten
- Die Korrektur von Unfallnarben
Die Diagnostik von Systemerkrankungen, Präkanzerosen und Tumorkrankheiten der Mundhöhle, des Gesichtsschädels und der Gesichtshaut:
- Die Entfernung gut und bösartiger Haut- und Schleimhautveränderungen (z.B. „Muttermale“, Blutschwämmchen etc.)
- Die Probeentnahmen von unklaren Haut-/ Schleimhautveränderungen
- Die Tumornachsorge
